Touren können gefunden werden, entweder in der Menüoption "alle Touren Liste 1992 bis heute", oder nach Auswählen mit nur einem festgelegten Schlagwort unter "Schlagwort", oder direkt mit einer kompletten Volltextsuche mit einem oder mehreren Suchbegriffen aus allen Wandertouren unter der Menüoption "Suchen".

Sie können mit der Volltextsuche so z. B. suchen nach "leicht 5 oder 6 oder 7 km" und erhalten mit Hilfe der logischen Füllwörter "und", "oder" und "nicht" in diesem Beispiel alle Touren, die leicht von der Anstrengung her sind und 5 bis 7 km Länge haben! Genauso können Sie sich eine Liste aller Wanderungen mit "Einkehr" aus dem Jahre 2020 auflisten lassen: einfach nur suchen z. B. nach "2020 Einkehr"! Bitte informieren Sie sich auch in der rechten Spalte unter Informationen zur Suche im Shop!

Mein Problem ist die Mächtigkeit dieser Homepage, die mich circa 1 1/2 Jahre Entwicklungszeit gekostet hat. Es sind einfach viel zu viele Touren. Deshalb habe ich die Suchmethodiken verfeinert und auf den bestmöglichen Stand gebracht. Das CMS-System mit dem ich diese Homepage erstellt habe, nämlich Joomla! Version 3.10.8, wird da vollkommen ausgereizt, was diese Möglichkeiten angeht. Dennoch werden Sie ab und zu sich fragen, wie Sie an die für Sie passenden Touren herankommen können. Ich hoffe da auch weiter auf die Findigkeit der Entwickler von Joomla!, hier weitere Verfeinerungen mit Suchprogrammen uns Homepageerstellern anbieten zu können.

Joomla! ist frei und kostenlos. Ein Grund für viele dieses CMS ("Content Management System") zur Erstellung einer Homepage zu verwenden!

Diese Homepage zeichnet sich unter anderem darin aus, dass ich keine detaillierten Beschreibungen der Touren, sondern allein

  • einen frei verfügbaren und kostenlosen Kartenausschnitt aus dem offenen Projekt OpenTopoStreetMap OSM anfüge, den Sie kostenlos ausdrucken können.
  • Meist werden die Wanderungen entlang der gezeichneten Markierungen des Schwäbischen Alb Vereins von mir geführt. Kartenwerke auf CD/DVD-ROM darf ich leider wegen des Urheberrechtes nicht veröffentlichen. Eine CD vom Landesvermessungsamt Baden-Württemberg ist hier garantiert sehr hilfreich, wird aber seit der Veröffentlichung im Jahre 2005 nicht mehr weiter aktualisiert! Näheres im Fachhandel. Die ISBN-Nummer dafür lautet: Verlag: Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL); Auflage: 1., Aufl. (2005); ISBN-13: 978-3890217383
  • Für Wanderungen im Großraum Stuttgart ist bei solchen Touren ein Ausschnitt des alten amtlichen Online-Stadtplanes der Stadt Stuttgart enthalten. Der neue Stadtplan von Stuttgart steht unter https://maps.stuttgart.de/stadtplan/.
  • Weiterhin gibt es hier jeweils eine selbst gefertigte GPS ("Global Postioning System") -basierte Routendatei mit der Dateiendung ".GPX", die für das Garmin-Navigationsgerät oder einem Smartphone geeignet ist. Diese Dateien gibt es im Shop für GPS-Dateien & Karten käuflich erwerbbar.

Dieses stellt die eigentliche künstliche Intelligenz "KI" dieser meiner Homepage dar zusammen mit den ausführlichen Suchmethodiken der Schlagwort- und Volltextsuche. Suchen Sie sich eine Wanderung aus. Merken Sie sich das vorangestellte Datum der jeweiligen Wanderung und kaufen Sie sich den entsprechenden Jahrgang in meinem Download-Shop.

Achtung: Die Tourenüberschriften und die Namen der GPX-Dateien unterscheiden sich ziemlich. Dies ist historisch auf Grund der Werbung für die Touren geschehen. Wenn Sie hier im Download-Shop einen GPX- oder JPG-Jahrgang herunterladen, ist eine PDF-Datei (Druckdatei) dabei, auf der das Originaldatum in amerikanischer Notation und der Name des zugehörigen GPX- oder JPG(Bild)-Dateinamens aufgelistet sind! Nur so haben Sie eine Zuordnung der Tourenbeschreibung auf dieser Homepage und der zugehörigen GPX- oder JPG-Dateien!

Beachten Sie bitte, dass in einer GPX-Datei entweder 1 oder 2 Unterdateien verborgen sind mit jeweils maximal 250 Wegpunkten. Bei großen Touren müssen Sie also eventuell umschalten vom ersten auf den zweiten Teil. Solche Unterdateien haben eine "1_" oder "2_" am Anfang des Unterdateinamens!

Eine Variante einer Tour wird mit einer 2 vor dem Dateinamen der GPX-Datei angegeben.

Das Aufspielen auf Ihr Gerät verläuft z. B. folgendermaßen:

  • Smartphone (Android): Voraussetzung: Über Google PlayStore die App "OsmAnd" installieren. Dann das gekaufte GPX-Datei  auf einem PC oder Notebook downloaden, die ZIP-Datei entpacken und die gewünschte GPX-Datei, wie in der mitgelieferten Bedienungsanleitung vermerkt, unter folgendem Ordner auf Ihrem Smartphone abspeichern: "Dieser PC\<Name des Smartphones>\Phone\Download".

Für die App "OsmAnd" auf einem Smartphone gilt: Die Konfiguration ist hier umfangreicher als in anderen Apps, die Qualität der Karten aber umso besser und kostenlos!

Man kann dann, wenn man vor Ort ist, die "Karte drehen" und läuft dann den Weg ab. OsmAnd beruht vollständig auf OpenTopoStreetMap-Kartenmaterial, ein freies Projekt mit sehr großer Güte und Detailreichtum.

  • Garmin:  Zum Aufspielen der hier downloadbaren GPX-Dateien einfach das Garmin mit dem gelieferten USB-Kabel mit Ihrem PC verbinden, die GPX-Datei entpacken mit rechter Maustaste und "Alle extrahieren..." und "Extrahieren", die gewünschte Tour kopieren und in den Garmin-Ordner
    "<Laufwerksbuchstabe des angeschlossenen Garmin-Gerätes>:\Garmin\GPX\"  
    einfügen.

Hier eine kurze Anleitung für beide Navigationsgeräte im PDF-Format.

Eine Wanderkarte

  • können Sie auch im Shop für GPS-Tracks & Karten auf dieser Website als Einzel- oder Sammeldateien kaufen.
  • können Sie kostenlos abspeichern und ausdrucken indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Karte klicken, dann "Grafik speichern unter..." auswählen und unter dem Speicherort (meist unter "Downloads") die JPG-Datei doppelklicken. Die entsprechende Bildbetrachtersoftware wird gestartet und man kann darin die Wanderkarte ausdrucken.
    • Man kann dazu auch z. B. die freie Software "IrfanView" verwenden, downloadbar z. B. unter der Homepage https://www.chip.de. Mit IrfanView kann man dann darin die Karte vergrößern oder Teile herausschneiden.
    • Übrigens: sie können auch für Wanderkarten eine Sammeldatei ("Kollektion") downloaden über meinen Shop für GPS-Tracks & Karten.
  • Die hier gezeigten Wanderkarten wurden von mir erstellt mit dem freien und offenen Projekt https://opentopomap.org/ . Dort einfach den Button "gpx" anklicken, eine heruntergeladene gpx-Datei von Ihrem PC oder Notebook oder Tablet auswählen, schon haben Sie eine frei skalierbare Wanderkarte zum Ausdrucken in Ihrer Hand. Der Wanderweg wird eingezeichnet als rote Linie.

Viel Spass mit dieser Homepage. Sie kann für all Ihre eigenen Aktivitäten beim Wandern in und um Stuttgart genutzt werden. Selbst Ausflüge innerhalb Baden-Württembergs sind aufgeführt. So z. B. die Schwäbische Alb, der Schwäbische Wald mit dem Welzheimer Wald und Murrhardter Wald, das Wandergebiet um Vaihingen an der Enz und einige Städte mit ihren alten Stadtkernen sind hier enthalten. Der neueste Reißer sind die Höhlen und Quelltöpfe der Schwäbischen Alb.

GPX-Dateien werden von vielen Systemen verwendet , wie einem Garmin oder einem Smartphone, um sich mit einer Wanderroute führen zu lassen. Sie als Wanderer, mit diesen Geräten bestückt, sind somit autonom und selbständig und können sich mit Hilfe meiner Dateien durch so gut wie alle Wanderungen hier leiten lassen. Nur Altstadtbesichtigungen, Führungen oder ein Besuch der Weihnachtsmärkte haben meistens keine separate GPX-Datei hier in dieser Datenbank.

Ich habe mir nun angewöhnt auch Vieles zu fotografieren als eine Ausschmückung und Erinnerung an schöne Zeiten der unbeschwerten Wanderungen, die mir sehr viel gegeben haben. In der Volltextsuche "Suchen" können Sie Suchbegriffe "Foto", "Bild" oder "Bilder" eingeben, vielleicht die Suche noch durch Eingeben weiterer Begriffe wie z. B. die Jahreszahl "2018" einschränken.  So sehen Sie so alle von mir und meinen Mitwanderer/-innen gemachte Erinnerungsbilder u. a. von dem Jahr 2018! Meine grosse Fotosammlung finden Sie unter Suche mit Foto-Galerie

Wir haften nicht bei Gebrauch der GPX-Dateien für etwaige Fehler bei der Erstellung derselben oder bei Änderungen der Wanderrouten im Freien. Wir weisen darauf hin, dass Sie bei der Bedienung von Navigationshilfen z. B. beim Garmin-Navigationsgerät oder z. B. mit Apps auf einem Smartphone oder iPhone immer den gesunden Menschenverstand angeschaltet lassen müssen. Das Navigationssignal auf GPS-basierten Navigationshilfen weicht darüber hinaus an Bergflanken, in dichten Wäldern und in Straßenschluchten immerhin recht stark von der Realität ab. „Technik kann irren!“ Für solche Fehler übernehmen wir auch keine Haftung.

Die GPS-Informationen in den GPX-Dateien wurden mit der Homepageseite https://www.gpswandern.de erstellt. Deswegen übernehmen wir auch keine Haftung für Fehler auf Grund von deren Homepageseite und dem frei verfügbaren Kartenmaterial. Laut unserer Erfahrung, insbesondere durch Änderungen in der Genauigkeit der auf OpenStreetMap-Kartenmaterial basierenden Daten, gibt es regelmäßig, insbesondere in ländlichen Gebieten teilweise starke Abweichungen zur Realität. Also gilt auch hier, den gesunden Menschenverstand einzuschalten. Die Touren wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Die letzte Durchsicht der Tourendaten geschah im März und April 2022.

Vielen Dank für Ihr geschätztes Interesse und viel Freude an meiner Tourensammlung,

Ihr Thomas Zais.